Sie sind hier: Startseite // Archiv bis zum Schuljahr 2012/2013 // Schuljahr 2011/2012

Schuljahr 2011/2012

Roberta kommt nach Rheinbach

Städtisches Gymnasium führt „Roboter-Workshops“ durch

Im Mai und Juni 2012 hielt Roberta® offiziell Einzug am Städtischen Gymnasium in Rheinbach. Zwar wurde hier bereits vorher mit Robotern gearbeitet, jedoch konnten nun im Rahmen der Roberta-Zertifizierung erstmals Roberta-Workshops für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 angeboten werden. Das Konzept ist dabei folgendes: Ziel der Roberta-Initiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ist es, in Robotik-Kursen das Interesse von Schülerinnen und Schülern für Technik, Informatik und Naturwissenschaften nachhaltig zu wecken.

"Wir freuen uns, dass wir nach erfolgreicher Zertifizierung den Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Roberta den Spaß und das Interesse an Technik näher bringen können", betonen Rolf Faßbender und Sven Neeb vom Städtischen Gymnasium. Um diese Workshops anbieten zu können, haben die Lehrkräfte am "Roberta Teacher-Training" teilgenommen. Mit didaktisch aufbereitetem Lehrmaterial und Roboterbaukästen können die beiden "Roberta-Teacher" jetzt am Städtischen Gymnasium zusammen mit dem Kooperationspartner Robotik-Kurse durchführen.

Da die Resonanz der Teilnehmer sehr positiv ausfiel, sollen in Zukunft regelmäßige „Roberta-Workshops“ stattfinden und das Konzept fester Bestandteil des Schulprogramms werden. So ist beispielsweise für das kommende Schuljahr 2012/2013 vorgesehen, neben einem erneuten „Einsteiger-Workshop“ einen vertiefenden und weiterführenden „Workshop für Fortgeschrittene“ in der Jahrgangsstufe 8 anzubieten. [Über ROBERTA] [50 KB]

Impressionen Tage der Religiösen Orientierung

„Unser Schulhof kann mehr..“

Ca. 50 engagierte Eltern und einige Schüler „spuckten“ am Samstag, den 30.6.2012, kräftig in die Hände und verbauten 21 to Schotter in 12 modernen Gabionenbänken. Dafür wurden 30 cm tiefe Wannen ausgehoben und die zuvor gekonnt geflochtenen Gabionenkörbe eingesetzt und mit Gabionenschotter gefüllt. Nach 7 Stunden harter schweißtreibender Arbeit und dank einer üppigen Versorgung war das Werk vollendet. Am Montag wurden die Bänke direkt von den Schülerinnen und Schülern dankend angenommen und vielfältig, liegend, sitzend, hockend .... genutzt.

Angeleitet von Frau Krieb, Frau Rosenbrock, Herr Grams, Herr Stettler und Herrn Rautenbach erfolgte diesen Montag mit tatkräftiger und kreativer Unterstützung der Schülerschaft, der letzte Streich im Projekt Schulhofgestaltung. Es wurden zahlreiche farbenfrohe und lustige Hüpf- und Laufspiele auf den Schulhof gemalt. Weiterhin wurden zwei kleine Fußballfelder eingezeichnet auf denen nun fleißig für die EM 2030 trainiert werden kann.

Abschließend kann festgestellt werden, dass das Schulhofprojekt, welches 2009 mit der Zukunftswerkstatt startete und sich aus dem Sponsorenlauf 2010 finanzierte, mit einem neuen Fahrradständer, vielen neuen Sitzmöglichkeiten, farbigen Schulhofzeichnungen und zwei neuen Minifußballfeldern insgesamt ein voller Erfolg für Schüler und Eltern war. Kreativ, bunt und mit viel Engagement wurde in Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft der Schulhof so in vielen Bereichen nachhaltig verändert.

Verleihung des Förderpreises 2012

Das SGR hat zum nun schon zum elften Mal den SGR-Förderpreis an Schüler des SGR in vier Kategorien vergeben. Die von einer Jury ausgewählten Preisträger wurden für ihre dauerhaft herausragenden schulischen Leistungen in den Naturwissenschaften, im sprachlich-künstlerischen Bereich oder in den Gesellschaftswissenschaften sowie für besonderes schulisches Engagment ausgezeichnet.

Die mit je 500 € dotierten Preise werden durch den Lions-Club Bonn-Rhenobacum, den Rotary-Club Bonn-Rheinbach und den Verein der Freunde und Förderer des SGR zu gleichen Teilen finanziert. Eine Jury, die sich aus Vertretern der Geldgeber, der Eltern, der Schüler und dem Schulleiter zusammensetzt, wählte aus den eingereichten Vorschlägen folgende PreisträgerInnen aus:

Joscha Meyerhoff (11) und Marc Möllers (12) für besonderes schulisches Engagement,
Frederik Reiberling (11) und Volker Dreuw (12) für besondere Leistungen im sprachlich-literarisch-künstlerischen Bereich,
Robert Rosenthal (11) und Arne Gottwald (12) für besondere Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich,
Sebastian Unrecht (11) und Tim Leffler (12) für besondere Leistungen im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich.

Herzlichen Glückwunsch an allel Preisträger!

Kursfahrt des Bio LKs Jgst. 11 nach Giglio

Am Freitag, den 18.5.12 trafen wir, der Bio LK, uns vor der Schule, jeder mit mindestens 3 Gepäckstücken bewaffnet. Bis alles im Bus verstaut war, die Eltern verabschiedet wurden und es sich jeder in einer Sitzreihe bequem gemacht hatte, verging so seine Zeit.
Doch dann fuhr der Bus endlich los und mit ihm 18 gespannte Schülerinnen und Schüler, die sich auf eine Woche Giglio in der Toskana freuten.
Nach ca. 18 Stunden Busfahrt war die Vorfreude zwar noch immer groß, die Müdigkeit allerdings, auch und so wurde es Zeit, dass wir endlich den Bus verließen und auf eine Fähre umstiegen, die uns an der auf Grund gelaufenen Costa Concordia vorbei direkt in den Hafen der Insel Giglio, nach Giglio Porto fuhr. Von dort stiegen wir in einen Linienbus um, der uns auf einer rasanten Fahrt, bis unters Dach mit Gepäck beladen, nach Campese brachte, wo wir die nächste Woche verbrachten. [Hier lesen Sie weiter...!] [26 KB]

Känguru-Wettbewerb Frühjahr 2012

Am 15. März 2012 fand wie jedes Jahr wieder der Känguru-Wettbewerb am SGR statt. Dieser Mathematikwettbewerb hat nicht das Ziel, einen Vergleich zwischen Schulen oder Ländern herzustellen. Es geht für die Schüler einzig darum, ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen und möglichst viele Punkte zu erzielen, die ab gewissen Punktegrenzen mit Preisen belohnt werden. 324 Schülerinnen und Schüler knobelten zwei Stunden lang über den zum Teil auch schwierigen Aufgaben.

Charlotte Nenzel (6b, 120 Punkte), Konstantin Klodt (8b, 125 Punkte) und Jonathan Prell (9b, 113 Punkte) haben in ihren Jahrgängen den 1. Preis gewonnen.

Zweite Plätze gewannen David Behr (9d, 102 Punkte) und Leon Schroeder (6c, 108 Punkte).

Dritte Plätze wurden vergeben an Julis Klodt (5b), Tarek Stuck (5a), Moritz Busch (5b), Marcel Szopa (6c), Aljoscha Kloster (6e), Constantin Prell (7b), Eric Trompelt (7c), Britta Mekelburger (8c), Svea Optenhövel (8b), Carsten Möbus (8a), Tobias Gburek (9d) und Christian Suhle (9e).

Herzlichen Glückwünsch an alle Preisträger!

C. Königs

Bewerbertraining in der Raiffeisenbank

Am Freitag, den 25.4.2012, waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b zu Gast in der Raiffeisenbank Voreiffel e.G. und wurden von Frau Müller in den verschiedenen Bereichen und Themen der Bewerbung geschult. Neben der Vermittlung von allgemeinen Informationen zu der schriftliche Bewerbung und der Online-Bewerbung lag der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Simulation eines Assessement-Centers, von Einstellungstest und Bewerbungsgesprächen, was für die Schüler eine tolle Vorbereitung nicht nur auf das Betriebspraktikum in der Jgst. 10, sondern auch auf alle weiteren Bewerbungen, die in der Oberstufe folgen, ist.

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in NRW

Am 23. April fand am SGR unter dem Motto„Schüler fragen, Politiker antworten“ eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in NRW statt. An der Podiumsdiskussion haben teilgenommen:

Freifrau Ilka von Boeselager (CDU)
Folke große Deters (SPD)
Monika Wolf-Umhauer (FDP)
Wilhelm Windhuis (Bündnis 90/DIE GRÜNEN)
Peter Esser (Die Linke).

Die Diskussion wurde von Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Sozialwissenschaften/ Wirtschaft (Jgst. 12) unter der Leitung von OStR' Renate Landsberg moderiert. Ziel der Veranstaltung war es, das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler für die anstehende Landtagswahl in NRW zu wecken und ihnen einen Überblick über die Positionen der einzelnen Parteien zu geben.

Es ware ein sehr lebhafte und erkenntisreiche Diskussion und nach der Veranstaltungen waren sich alle einig: es war ein voller Erfolg!

DELF-AG 2012 in der Mittelstufe

Im Halbjahr 2011/2011 nahmen zu unserer großen Freude 28 Schülerinnen und Schüler an unseren DELF-Arbeitsgemeinschaften teil. Einmal in der Woche arbeiteten wir gemeinsam mit den engagierten Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern und bereiteten sie auf die mündlichen und schriftlichen DELF-Prüfungen vor, in denen sie ihre französischen Sprachkenntnisse durch ein international anerkanntes Zertifikat bescheinigt bekommen. Dieses Zertifikat eignet sich nicht nur als zusätzliche Qualifikation bei Bewerbungen, sondern ermöglicht auch ein Studium an einer französischen Universität ohne weitere Sprachprüfung.

Wir freuen uns sehr, dass alle Schülerinnen und Schüler, die an der Prüfung teilgenommen haben, mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden haben.
Félicitations!

Mme Krieb und Mme Daniel

Paris Fahrt des GK 12

„À Paris s’il vous plaît“ hieß es Donnerstag nachts, als 29 Schüler um 23 :00 Uhr am SGR zusammen kamen, um mit Frau Przygode und Herrn Kohler nach Paris zu fahren. Mit im Gepäck: Gute Laune und lebensnotwendige, französische Formulierungen wie „Arthur est un perroquet“, „Boum c’est le choc“ und „Je ne comprends, je veux une baguette!“.

Nach einer langen Nachtfahrt, mit wenig Schlaf, erreichten wir Paris gegen 8:00 Uhr am Freitagmorgen. Der erste Weg führte uns in ein Café, „pour boire du café et manger des croissants“.
Nach dieser Stärkung wartete „une petite promenade au Champs-Elysées“ auf uns. Ganz besonders:
der Blick auf den Arc de Triomph in Richtung Place de la Concorde, einmalig!!

Am Mittag wartete eine Seine-Fahrt auf uns. Vom Schiff aus sahen wir einige Sehenswürdigkeiten und eben PARIS. Am späten Nachmittag zogen wir zur Tour Eiffel, von wo aus wir einen Rundumblick auf tout Paris hatten. Abends machten wir noch einen Ausflug in eine Bar, wo es leckere Cocktails gab.
Tag 2 à Paris und los ging es um 10:00 Uhr. Mit der Metro ab au coeur de Paris. Zeit zum Shoppen und zu eigenen Erkunden der Hauptstadt Frankreichs. Am Nachmittag gab es ein kurzes Treffen, um gemeinsam Notre Dame zu besichtigen. Danach machten wir uns wieder gruppenweise auf, um selbst die cité d’amour zu erkunden. Für den Großteil bedeutete das ab in den Louvre, um dort wohl das bekannteste Bild von da Vinci zu sehen, die Mona Lisa, auf französisch La Joconde!
Au soir, la boum!

Der letzte Tag begann mit der Besichtigung des Rodin Museum. Eine der bekanntesten seiner Skulpturen: der Denker. Danach machten wir einen letzten Gang über die Champs-Elysées, um dann um 13:00 Uhr Au Revoir Paris zu sagen. Die letzten Blicke auf diese einzigartige Metropole und vielen von uns war klar, hier kommen wir auf jeden Fall wieder hin, denn einmal da gewesen und man bekommt diese Stadt nie mehr aus dem Kopf.

Es geht weiter mit der Erkundung von Paris im Unterricht, Paris ist eines der zentralen Abiturthemen
In NRW. Schön, dass wir diese praktischen Erfahrungen machen konnten. Merci an die Lehrer. Wir bitten um Wiederholung!

Katja Binder
GK 12 Französisch

SGR sahnt ab!

Am Dienstag den 13.03.12 fand im Hardbergbad Bonn der alljährliche Talentwettbewerb im Schwimmen statt. Unter anderen traten das SGR, das St. Joseph Gymnasium und die Gesamtschule Hennef gegeneinander an. Unsere Schule wurde, unter der Leistung von Frau Bähr, von den Schülerinnen der Altersklasse A, Shiori, Jenni, Melina, Ann-Katrin, Franca, Lisa, Katinka und Lou vertreten. Sie brachten nach einem spannenden Kopf- an Kopf rennen mit dem St. Joseph Gymnasium den 2. Platz ein. Das St. Joseph Gymnasium verweilte schließlich auf Platz drei.

Lou Janen

Auf den Spuren des Geldes

Zur Abrundung der Theoriephase zum Thema Geldpolitik hatten die zwei Sowi- Leistungskurse der Jahrgangsstufen 12 und 11, sowie einem 12er Grundkurs auf Initiative der Kursleiter Frau Landsberg und Herrn Neeb Gelegenheit, das Geschehen an der Frankfurter Börse und bei der Deutschen Bundesbank hautnah zu erleben. Nach einer gut zweistündigen Busfahrt erreichten wir unser erstes Ziel: die Frankfurter Börse.
Sie befindet sich in einem Ende des 19. Jahrhundert im Stil der italienischen Renaissance errichteten Gebäude, das vom äußeren Erscheinungsbild in keinster Weise die im Inneren befindliche High-Tech-Ausstattung vermuten ließ.
So begann unser Besuch mit einer strengen und aufwendigen Einlass- und Sicherheitskontrolle, mit der wir, glaube ich, in diesem Maße nicht gerechnet hatten. Danach wurden wir von einer Mitarbeiterin sehr freundlich begrüßt und in einen Sitzungsaal geführt. In lockerer Atmosphäre erfuhren wir hier einiges über die Historie der Frankfurter Börse, vornehmlich jedoch über den nationalen und internationalen Handel mit Wertpapieren. Unser Vorwissen konnten wir in dem interaktiv gestalteten Vortrag gut einbringen. Nach dem soeben absolvierten Crash-Kurs fluteten wir nun die Galerie mit gutem Blick auf das Handelsparkett und hätten in der Welt der Börsianer auch aktiv mitmischen können. Aber so weit ging der Einblick dann doch nicht. Von den Bildschirmen mit Aktienkursen waren einige jedoch abgelenkt und verfolgten gespannt auf anderen Bildschirmen den Spielverlauf eines Tennismatches. Für manch einen anscheinend eine verlockende Berufsaussicht - wie sich Hobby und Beruf doch zusammenführen lassen!
Doch eigentlich mussten unsere Blicke nicht weit schweifen, denn die aktuelle Aktienentwicklung konnten wir auf den Bodenplatten der Galerie beobachten. Denn die rote bzw. grüne Leuchtschrift der in die Bodenplatten eingearbeiteten Infotafeln verriet uns den jeweiligen Verlust oder Gewinn der verschiedenen Aktien.
Zum Abschluss noch einen Rundgang, dann ging die Fahrt weiter zum Geldmuseum.
Bei unserer Ankunft deponierten wir zunächst unsere Sachen in Wertfächern, danach- wissbegierig wie wir nun einmal sind- zog es uns in den nächsten Konferenzraum für diesen Tag. Ein bisschen zusammen gerückt, Erfrischungsgetränk vor uns und los ging der Vortrag über die Bundesbank, die EZB, deren Instrumente und, man glaube es kaum, die Preisstabilität! Aber anders als man jetzt vermuten könnte, war der Vortrag nicht nur mit „ZDF“, also mit Zahlen, Daten, Fakten „gespickt“, sondern gut verpackt und mit Beispielen und lustigen Einlagen angereichert. Wie wir am Ende feststellten, kannte sich der Referent verdammt gut in unserem Sowi-Buch aus. Ein ehemaliger Schüler von Frau Landsberg? Und jetzt Bänker mit Leib und Seele, der uns als potenzielle Nachwuchskräfte für das Bankgeschäft zu begeistern versuchte. Getreu dem Motto:” Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft” gab es am Ende des Vortrags ein kleines Präsent für alle.
Anschließend haben wir uns im Geldmuseum möglichst viel angesehen. So gab es zum Beispiel Beiträge über die Entwicklung der Währung, Inflation und Deflation, Falschgeld etc. Selbstverständlich hatten wir einmal richtig viel Geld in der Hand, oder auch nicht, denn geschreddert und gepresst war die Million ziemlich handlich und eher wenig beeindruckend. Es fehlte eben das “Dagobert Duck und sein Geldspeicher”- Gefühl. Und zum Schluss noch ein virtuelles Spiel zum Erhalt der Preisstabilität. Über den Erfolg bei diesem Spiel ließ sich allerdings streiten! Das müssen wir aber nochmal üben, nicht wahr Frau Landsberg?
Davon abgesehen ein sehr interessanter, teils amüsanter und insgesamt schöner Tag in Frankfurt am Main. An dieser Stelle vielen Dank an die Kursleiter, Herrn Neeb und Frau Landsberg!

Larissa Pakusa

Langtag am SGR

Ab Aschermittwoch, den 22. Februar 2012, wird in der Mensa für alle Schülerinnen und Schüler, die dieses Angebot wahrnehmen wollen, Mittagessen angeboten. Die Mensa wird in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr (bei Bedarf möglicherweise auch darüber hinaus) geöffnet sein.

Stundenplanumstellung und Einführung der Mittagspause

Der Gesetzgeber sieht vor, dass bei einer ausreichenden Verpflegungsmöglichkeit und verbindlichem Nachmittagsunterricht eine ca. einstündige Mittagspause einzurichten ist. Ab dem zweiten Halbjahr erfolgt die Umstellung des Stundenplans unter Berücksichtigung einer verbindlichen Mittagspause (siehe Unterrichts- und Pausenzeiten). Die Abfahrtszeiten der Bussesind auf die neuen Unterrichtszeiten abgestimmt.


Klassen mit verbindlichem Nachmittagsunterricht im 2. Halbjahr 2011/2012

Aufgrund der Unterrichtsverteilung ergibt sich im kommenden Halbjahr folgende Situation:
• Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wird kein Nachmittagsunterricht stattfinden, da eine Kürzung um jeweils eine Unterrichtsstunde nicht zu vermeiden war. Die Wochenstundenzahl beträgt 30 Stunden. Daher werden diese Klassen an allen Wochentagen jeweils 6 Stunden Unterricht haben.
• Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 besteht aber – wie für alle anderen auch – die Möglichkeit, an jedem Wochentag ab 13:15 Uhr ein Mittagessen einzunehmen und – für Fahrschüler – mit den Bussen ab 14:00 Uhr nach Hause zu fahren.
• Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben einen Langtag (Montag oder Mittwoch) sowie am Freitag einmal eine 7. Stunde. Da aufgrund der uns zugeteilten Schwimmzeiten im Monte Mare der Schwimmunterricht in der 6. und 7. Stunde stattfindet, können wir an diesem Tag für die betroffenen Schüler keine lange Mittagspause einrichten.
• Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 haben am Montag und Mittwoch verbindlichen Nachmittagsunterricht (Langtag).
• Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können die Mensa in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr in Freistunden aufsuchen. Eine ausgewiesene Mittagspause ist für diese Schüler nicht vorgesehen, da sonst das Unterrichtsende noch weiter in den späten Nachmittag verschoben würde.

Bestell- und Bezahlsystem:

Mit dem Betriebsbeginn der Mensa wird weder ein online-gestütztes noch ein über Terminals abgewickeltes Bestell- und Bezahlsystem verfügbar sein. Über die Modalitäten ist bisher noch keine Entscheidung getroffen worden. Darum werden wir mit einer Übergangsregelung starten: Der Caterer (Fa. Evation, Rheinbach) sieht für die Übergangszeit vor, Bestellung und Abrechnung durch Verkauf von Essensbons zu regeln. Essensmarken für das Essen in der Mensa können ab sofort in der Cafeteria gekauft werden.

Die Marken müssen mindestens einen Tag vorher gekauft werden, damit der Caterer planen kann. Sie gelten nur für den gewählten Tag und das ausgewählte Menü (auf der Essensmarke aufgedruckt).


Übermittagsbetreuung

Der Verein Carpe Diem e.V. wird Angebote für die Mittagsbetreuung vorbereiten. Auch hier wird sich erst in der Praxis herausstellen, welche dieser Angebote von den Schülern und Schülerinnen nachgefragt werden. Bei Bedarf werden wir kurzfristig reagieren. Carpe Diem benötigt dazu weiteres Personal und bittet daher um vergütete Mithilfe und Unterstützung der Elternschaft.

Schüler und Schülerinnen, die in der Nähe wohnen, können in der Mittagspause nach Hause gehen. Das Verlassen des Schulgeländes während der Mittagspause ist aber gem. gesetzlicher Vorgaben für Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 nur auf schriftlichen Antrag der Eltern erlaubt.

Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass gerade in der Anfangszeit die Abläufe – wie Essensausgabe, Essenszeiten, Öffnungszeiten der Mensa, Raumbedarf für die Übermittagsbetreuung und vieles mehr – flexibel gestaltet werden müssen. Hierfür sollten alle Beteiligten frühzeitig Rückmeldungen an die Schulleitung oder Frau Haep als Ansprechpartnerin herantragen. Wir werden dann im Rahmen unserer Möglichkeiten die Startvorgaben korrigieren.

6d bei den Telekom Baskets Bonn

Foto: http://www.telekom-baskets-bonn.de/community/fotogalerien-2011-2012/baskets-vs.-aalstar-01.02.12-i.html

Beim letzten Heimspiel der Telekom Baskets Bonn in der Runde der „Last 16“ in der FIBA EuroChallenge gegen den amtierenden belgischen Vizemeister Generali Okapi Aalstar durfte am 01. Februar 2012 die Klasse 6d des SGR auf der Fantribüne sitzen. Herr Rautenbach, Sportlehrer der Klasse, hatte Freikarten für die ganze Klasse organisieren können, und so wurden die Schülerinnen und Schüler Zeugen, wie das Team von Trainer Michael Koch im Telekom Dome vor ca. 5.300 begeisterten Fans mit 71:63 gewann.

Für die Einladung und das tolle Spiel gilt den Telekom Baskets ein besonderes Dankeschön!

Britta Ewering, Klassenlehrerin 6d

"Das Gespenst von Canterville“ ein voller Erfolg!

Big Bang im Klassenzimmer

Schüler des SGR spüren elementarsten Teilchen nach

In Dan Browns Roman Illuminati löst das Geheimnis um die Entstehung schwarzer Löcher im aktuellen Versuch mit der Weltmaschine „Large Hadron Collider“ (LHC) am internationalen Forschungszentrum CERN/Schweiz Weltuntergangsszenarien hervor.
Forscher in Italien haben jüngst Teilchen gemessen, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit vom CERN über einige Hundert Kilometer nach Italien bewegt haben – nach Einsteins Relativitätstheorie ist dies unmöglich.

Diese beiden – in den letzten Monaten ins öffentliche Interesse getretenen – Fragen beschäftigten nun die 20 Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurses von Lehrer Rolf Faßbender am SGRim Rahmen einer vom Netzwerk Teilchenwelt veranstalteten Masterclass Particle Physics am vergangenem Mittwoch. Von Simone Zimmermann und Jan Terhaag – beide Doktoranden der Physik an der Universität Bonn – erfuhren die Schüler zunächst, dass am CERN die Fragen nach „der Entstehung der Welt“ und danach „was die Welt im Innersten zusammenhält“ im Mittelpunkt des teuersten und größten Versuchs der Menschheitsgeschichte stehen. Nach einer knappen, aber sehr interessanten Einführung in das Standardmodell der Teilchenphysik war klar: das berühmte Higgs-Teilchen – verantwortlich für die Masse aller Teilchen - steht kurz vor seiner Entdeckung und die schwarzen Löcher, die möglicherweise am CERN entstehen sind so klein und instabil, dass sie aufgrund der Hawking-Strahlung binnen Nanosekunden zerfielen und keinerlei Gefahr ausströmen. Auch war klar, dass Grundlagenforschung zwar nicht direkt in technische Innovationen umgesetzt werden kann, aber dennoch immer wieder alltagstaugliche Produkte abfallen, wie z.B. das World Wide Web und der Touchscreen, die beide am CERN entstanden.

Im zweiten Teil der Masterclass lernten die Schüler zunächst den Aufbau der großen Ringbeschleuniger und des ATLAS-Detektors kennen. Danach durften die Schüler dann endlich selbst Teilchen aufspüren – zwar nicht vom LHC (das Experiment läuft schließlich och), aber vom Vorgänger „Large Electron Positron Collider“ (LEP). In Computervisualisierten Messdaten (Foto) konnten die Schüler die Spuren der Elementarteilchen interpretieren und so Elektronen, Myonen, Photonen und Co. identifizieren.

Für Schüler Frederik Reiberling ein „sehr interessanter und lehrreicher Tag, der sein Interesse an der Physik nur gestärkt habe“. Rolf Faßbender ergänzt, dass „die Teilchenphysik nicht zum Lehrplanstoff gehört“ und dass „dies eine sehr gute Möglichkeit ist, den Schülerinnen und Schülern auch dieses Gebiet der Physik nahezubringen“. Er glaubt, dass die Schülerinnen und Schüler sich nunmehr noch stärker für ein physiknahen Studienfach interessieren.

"Blutsbrüder" ein voller Erfolg!

Tatjana und Peter alias Linda und Mickey

An den vergangenen Wochenenden fanden die Aufführungen der Literaturkurse von Herrn Fulde und Herrn Grodau statt. Die Zuschauer waren von den "Blutsbrüdern" und "37 Stufen" begeistert!

Schüler werten Daten des CERN aus

Die Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurses werden am 01.02.2012 im Rahmen einer Master-Class Physics unter Anleitung von
Wissenschaftlern der Universität Bonn und ihres Physiklehrers Herrn Faßbender noch nie ausgewertete Daten des Europäischen Forschungszentrums CERN / Schweiz auswerten. Das CERN ist das größte und teuerste Forschungszentrum der Welt. Die Forscher versuchen
derzeit durch Kollisionsversuche extrem energiereicher Teilchen noch unentdeckte neue Teilchen zu finden und zudem dem Urknall etwas näher zu kommen. Dazu wurde ein 28km langer Teilchenbeschleuniger gebaut, der mehrere Milliarden Euro gekostet hat. Die Schülerinnen und Schüler werden nun Daten verschiedener Detektoren auswerten und bei den Kollisionen der energireichen Teilchen mit
Materie entstandenen Teilchen identifizieren, die Spuren in den Detektoren hinterlassen haben.

Tischtennisspieler auf Erfolgskurs

Gummersbach. Durch zwei Siege konnte das SGR mit seinem Tischtennisteam in die Bezirksfinalrunde vordringen. Das Spiel gegen die Realschule Gummersbach war zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, viele Spiele gingen bis in den fünften Satz. Mit zunehmender Dauer konnten sich die Cracks vom SGR allerdings absetzen und einen letztlich deutlichen Sieg einfahren. Das zweite Spiel gegen die Gesamtschule Bergisch-Gladbach verlief dann recht einseitig zugunsten des SGR. Nun steht das Team da, wo es bereits im letzten Jahr stand: unter den besten vier Mannschaften des Regierungsbezirks Köln.
Dort wird die Qualität der Spiele sicherlich noch einmal zunehmen, die erfolgreichen Jungen unserer Schule müssen ganz bestimmt ihr ganzes Können abrufen. Mit viel Mannschaftsgeist kann das Ziel dann aber nur lauten: gewinnen und ins Landesfinale einziehen. Am 18. Januar steigt die nächste Runde.

Folgende Spieler haben in Gummersbach teilgenommen:

Erik Springer, Simon Dierschke, Tim Beck, Jan Niklas Tille, Jonas Langer, Martin Schlett

Bewerbertraining bei der Raiffeisenbank Rheinbach

Auch in diesem Schuljahr werden wieder alle 9er Klassen im Rahmen des Politikunterrichts an einem Bewerbertraining der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG teilnehmen. Inhalte dieses Trainings unter der Leitung von Frau Müller sind die Vermittlung von Informationen rundum die Bewerbung bei Unternehmen, von der Bewerbungsmappe über das Bewerbergungsgespräch bis zu der Simulation von Assessement-Centern als eine gängige Form der Personalauswahl in vielen Unternehmen. Dabei werden zum Beispiel Gruppenübungen durchgeführt, die zeigen sollen, wie teamfähig die Schüler sind. Gelingt es dem einzelnen Schülern in einer Gruppe Akzeptanz zu finden und seine Ideen durchzusetzen? Ist er ein engagierter Teamspieler oder nur ein Mitläufer?

Dieses Training erfreut sich bei den Schülern großer Beliebtheit, was Feedbacks im Anschluss immer wieder beweisen.

Hier ein Erfahrungsbericht! [4 KB]

Our class trip to Bonn

14th December 2011, 6 b

We did a class trip to Bonn-Bad Godesberg on 14th December. It started crazy:
Our tutor, Mrs. Przygode, chose the date for the excursion, but our maths teacher wanted to write a class test on 14th December too. Well, we wrote our test and
after the first lesson off we went!

The bus arrived on time – we got onto the bus. Surprise! It was a bus advertising the FC football club of Cologne: “Einer für alle, alle für einen!” We enjoyed the drive with this crazy bus. Later, the bus stopped near the theatre. We had to walk a little bit and then we were waiting for the performance. Unfortunately one of the girls wasn’t fine. Her father took her home, what a pity !

But then we watched the play “Die Schneekönigin” by Hans Christian Anderson. It was about a terrible queen whose heart was made of ice, but in the end, love and friendship won. The play was okay, but it is a fairy tale and this is nothing for youngsters and teens, if you know what I mean! So, we don’t recommend it to pupils from class 6.

After that, we went to the Christmas market; we had fun. We bought some tea and
presents for our parents and grandparents. And we also bought sweets and crunchy
almonds. Jummy………………….!

Finally we went back by bus. Very comfortable, indeed. Just right for us lazybones…………!

Our class trip was fun. Thanks to our tutor and her husband who accompanied us. He
Took some pictures – you can see them on the SGR’s homepage.

Yours sincerely
Class 6 b, Simon Krahé

Nur noch 4 Tore bis zur nächsten Runde

Die Kreismeisterschaft der Handballer in der Altersklasse WK II ging nach spannendem Kampf wie im vergangenen Jahr wieder an das Gymnasium am Ölberg aus
Oberpleis. Doch dieses Mal forderten die Jungs des Städtischen Gymnasiums Rheinbach den Oberpleisern richtig was ab!

Von 7 gemeldeten Mannschaften traten am Ende leider nur vier Mannschaften an. So ergab sich ein Turnier, in dem jeder gegen jeden spielte. Das Städtische Gymnasium Rheinbach erspielte ebenso souveräne Erfolge gegen die Realschule Niederpleis und das Vinzent-Pallotti-Kolleg Rheinbach, wie die Mannschaft vom Ölberg.
Mit 19 : 7 gewann Rheinbach gegen Niederpleis. Eine relativ einfache Aufgabe, die zum Aufwärmen aber gerade richtig war. Die Rheinbacher Tore warfen Till Weiler (3), Alexander von Sturm (4), Milan Künkler (1), Christian Springer (3), David Kleinfeld (2), Lukas Schwolow (3), Deniz Sarac (1) und Jannik Möcke (2).
Im zweiten Spiel gegen Pallotti ging es nicht mehr so gemütlich zu. Eher ruppig ging Pallotti zu Werke und zu Beginn der Spielzeit konnte sich das SGR nicht entscheidend absetzen. Doch letztlich hielt das SGR den Angriffen stand und zog vor allem in der zweiten Halbzeit deutlich davon. Mit 17 : 9 gewann SGR gegen VPK. Damit war die „Hackordnung“ in Rheinbach erneut klar gestellt: Das SGR stellt die besseren Handballer im Stadtgebiet! Die Tore für das SGR warfen Till Weiler (1), Alexander von Sturm (3), Milan Künkler (1), Christian Springer (1), David Kleinfeld (3), Lukas Schwolow (5) und Deniz Sarac (3).
Da die Mannschaft des Gymnasiums am Ölberg ebenso die beiden Spiele gewann, stand als letztes das Entscheidungsspiel der Kreismeisterschaften an. Wer dieses Spiel gewann, war Kreismeister. Unentschieden war nicht!
Über die gesamte Spieldauer lagen die Ölberger immer mit mehr als einem Tor im Vorsprung. Das wilde Anrennen der Rheinbacher Mannschaft konterten die
Oberpleiser mit sehr athletischen Einsatz aus. Leider traf die Rheinbacher Mannschaft dann auch das Wurfpech – viele Torchancen wurden überhastet vergeben. Dennoch gab die Mannschaft nie auf und bewies große Moral und Kampfkraft über die gesamte Spieldauer. Leider musste sich die Mannschaft dann mit 12 : 16 geschlagen geben; eine unglückliche Niederlage. Coach Helmut Brenig meinte nach dem Spiel, dass dieses Spiel nicht hätte verloren werden müssen, Oberpleis aber die routiniertere Mannschaft war und verdient gewonnen habe. Coach Christoph Laumann ergänzte: „Die Nummer sechs von Oberpleis war nicht zu halten und das war Spiel entscheidend. Aber: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Im nächsten Jahr greifen wir wieder an und werden dann in die nächste Runde einziehen.“
Die Tor für Rheinbach warfen Till Weiler (1), Alexander von Sturm (1), Christian Springer (1), David Kleinfeld (5), Lukas Schwolow (2) und Deniz Sarac (2).

Für Rheinbach traten insgesamt an:
Jan Beyer, Elias Hoven (beide Tor); Till Weiler, Christopher Voss, Alexander von Sturm, Konstantin Prell, Milan Künkler, Christian Springer, David Kleinfeld, Lukas Schwolow, Jannik Möcke und Deniz Sarac. Gecoacht wurde die Mannschaft von Christoph Laumann und Helmut Brenig.

Ausflug vom Biologie GK Jg. 13 ins Naturzentrum

Unser Ausflug ins Naturzentrum Nettersheim mit dem Grundkurs Biologie der Jahrgangsstufe 13 war ein voller Erfolg!

Nach dem Unterricht traf sich am Freitag den 30.09.2011 der Kurs geschlossen in Nettersheim in der Eifel, um etwas über den Lebensraum Bach zu lernen und den im Unterricht erlernten Stoff zur Limnologie von Fließgewässern zu vertiefen.

Mit der freundlichen Unterstützung einer Mitarbeiterin des Naturzentrums erarbeiteten wir uns einige neue Erkenntnisse und sprachen im Besonderen über die Tiere, die im Bach lebten und was ihr Vorkommen aussagt.
Im Anschluss durften wir eigenständig eine Bachuntersuchung durchführen, die wir zuvor ausführlich besprochen und vorbereitet hatten. Mit Schalen und Keschern bewaffnet zogen wir los, um zu versuchen, einige Tiere aus der Urft zu fischen. Alle waren begeistert dabei und die Ausbeute konnte sich sehen lassen – von kleinen Fischen über Krebsen bis Larven waren die verschiedensten „Indikatoren“ vertreten.
Zu guter letzt war nun die Auswertung an der Reihe. Die Tiere wurden unter dem Mikroskop genauer betrachtet, erkannt und den verschiedenen Güteklassen für Fließgewässern zugeordnet (Saprobienindex). So war es uns am Ende möglich, die genaue Güteklasse 2,1 des Baches zu bestimmen.

Alles in allem war unser Ausflug wirklich erfolgreich, da wir Spaß hatten und mit der Bachuntersuchung nicht nur eine neue Erfahrung dazu gewonnen, sondern auch viel Neues gelernt haben.

Bioexkursion nach Frankfurt

Die Biologie – Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Kohler und Frau Träger fuhren am 29. November 2011 in das Goethe BioLab an der Universität in Frankfurt am Main. Als wir am Institut für Didaktik der Biowissenschaften ankamen, empfing uns unser Leiter Dr. Guido Klees und wir wurden in einen Hörsaal gebeten. Dort wurden wir herzlich begrüßt und der Leiter erklärte den Ablauf des Tages. Aufgrund der hohen Anzahl von Schülern in den zwei Kursen, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Zeit wurde für jeden Kurs auf 3 Stunden festgelegt. Der Kurs von Frau Träger war die erste Gruppe, die ins Schülerlabor durfte. Wir wurden dort wiederrum in Gruppen aufgeteilt, die verschiedene Aufgaben zum Thema „Neuronen“ bewältigten. Wir betrachteten Blutegel, denen das zentrale Nervensystem entnommen wurde und wir beschäftigten uns mit der Struktur von Nervenzellen und deren Lage im Nervensystem. In einem Versuch wurde ein Segmentalganglion mit dem Vitalfarbstoff Neutralrot gefärbt und unter einem Stereomikroskop betrachtet. Man konnte gewisse Strukturen erkennen, die man mit einer speziellen Software beschreiben, vermessen und auswerten konnte. Um das Gesehene zu vertiefen und schriftlich festzuhalten, wurde ein Bogen mit Aufgaben ausgeteilt. Nach vollständiger Bearbeitung und Ausführung aller Versuche, wurde von den Gruppen eine Powerpoint – Präsentation vorbereitet, in der alle Ergebnisse komprimiert vorzufinden waren. Die beste Präsentation wurde dann am Ende von unserem Ansprechpartner vorgetragen und durch einen Beamer visualisiert. Nach der Arbeit im Schülerlabor, ging der Kurs zur Stärkung des leiblichen Wohles in die Stadt. Danach wurde das Museum Senkenberg besucht. Wir konnten einige interessante Tierarten sehen. Hier kam vor allem die Artenvielfalt verschiedener Tiere zum Vorschein. Als Fazit des Tages lässt sich festhalten, dass es allen Schülern in besonderem Maße gefallen hat. Wir fanden es sehr interessant, die wissenschaftliche Arbeitsweise in einem Labor kennengelernt zu haben und einen generellen Eindruck einer renommierten Universität erhalten zu haben. Es geht abermals ein Dankeschön an den sehr freundlichen und kompetenten Leiter, Dr. Guido Klees.

Christian Pesch

Teilnahme am Wettbewerb "H2O- mach´s bunt"

Viele Pflanzen enthalten Farbstoffe, die ihre Farbe in Abhängigkeit vom pH-Wert verändern. Die Chemiker bezeichnen solche Farbstoffe als Indikatoren und verwenden sie zur Untersuchung des Säuregehaltes von verschiedenen Proben. Aufgabe des Wettbewerbs war es zu untersuchen, welche natürlichen Pflanzenfarbstoffe sich als Indikatoren für die pH-Wert-Messung eignen. Dazu mussten zunächst verschiedene Pflanzenfarbstoffe aus Blüten, Beeren, Früchten, Gemüsen, Gewürzen, Tees oder Säften isoliert werden. Mit Mitteln aus dem Haushalt, z.B. Backpulver, Essig und Spülmittel wurden dann Lösungen verschiedener pH-Bereiche hergestellt und es wurde untersucht, mit welchem Farbstoff die meisten Farbtönungen erzeugt werden konnten. Unsere Schüler konnten aus dem aus Rosenblättern isolierten Farbstoff 8 verschiedene Farbabstufungen erzielen.
An dem Wettbewerb beteiligten sich über 1000 Schüler aus ganz NRW. Für die Untersuchungsergebnisse der Einstein-AG Schüler des SGRs gab es zwar keinen Hauptgewinn, trotzdem hat es allen riesigen Spaß gemacht und alle freuten sich über die Urkunde, mit welcher die erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet wurde.

von links: Yasmin Groß, Charlotte Nenzel, Simon Krahé

CHARLOTTE NENZEL gewinnt Vorlesewettbewerb

Nach zwei Stunden stand die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs fest: Charlotte Nenzel

Nachdem insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 an diesem Wettbewerb teilgenommen hatten und zwei Stunden lang spannende Textstellen aus ihnen bekannten und unbekannten Texten vorgelesen hatten, stand die Jury vor der schwierigen Aufgabe, den Schulsieger zu ermitteln. Das fiel allerdings nicht leicht, hatten doch eigentlich alle TeilnehmerInnen sehr schön vorgelesen und sich dieser Herausforderung gestellt.
„Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich niemand langweilt“, so Rufus Beck, bekannt als Interpret und Sprecher zahlreicher Hörbücher. Und das gelang laut einstimmiger Meinung der Jury Charlotte Nenzel am besten. Den zweiten und dritten Platz belegten Yasmin Groß und Simon Krahé.
Und wie jedes Jahr bekamen die Erstplatzierten von Herrn Johnen von der Buchhandlung Kayser Geschenke überreicht. Und womit macht man Leseratten glücklich? Natürlich mit Büchern!! Herrn Johnen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklichen Dank dafür, dass er seit Jahren als Mitglied der Jury an dieser Veranstaltung teilnimmt.

Impressionen vom Tag der Offenen Tür

Schülerinnen und Schüler des SGR fit in Informtik

Das SGR besonders engagiert bei bundesweitem Informatikwettbewerb

„Das Fach Informatik spielt für uns eine wichtige Rolle, da es unsere Schülerinnen und Schüler für Jobs in einer Branche begeistern soll, in der sie hervorragende Jobaussichten haben. Am Informatik-Biber nehmen wir teil, weil er unseren Schülerinnen und Schülern mit spannenden Aufgaben Spaß am Thema vermittelt“, erklärt Informatik-Lehrer Rolf Faßbender. Das Städtische Gymnasium Rheinbach nahm vom 7. bis 11. November mit über 100 Schülerinnen und Schülern an Europas größtem Informatik-Wettbewerb teil wie auch in diesem Jahr mehr als 150.000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet.

Veranstalter: „Engagement des Städtischen Gymnasiums Rheinbach vorbildlich“
„Das Engagement von Schülerinnen, Schülern und Lehrern des Städtischen Gymnasiums Rheinbach war beeindruckend“, erklärt Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Initiative Bundesweit Informatiknachwuchs fördern (BWINF).

Logisches Denken wichtiger als Informatik-Vorkenntnisse
„Um zu analysieren, wer in sozialen Netzwerken wie Facebook für wen sichtbar ist und für wen nicht, bedarf es weniger Vorkenntnissen im Bereich Informatik als vielmehr einer gesunden Portion logischen und strukturellen Denkens“, unterstreicht Pohl. So standen beim Motivationswettbewerb Informatik-Biber auch keine komplexen Problemstellungen im Vordergrund, sondern unterhaltsame Aufgaben, die die Faszination informatischen Denkens vermitteln sollen. 18 spannende Fragen mussten die Rheinbacher Schüler im Rahmen des in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführten Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen.

Information zum Fahrplanwechsel Dezember 2011

Die RVK teilt mit, dass zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 eine Fahrplanänderung nach der 8. Und 9. Stunde insbesondere Richtung Peppenhoven, Morenhoven, Buschhoven, Dünstekoven und Heimerzheim vorgesehen ist.
Der Bus der Linie 846 fährt um 14.55 Uhr am Schulzentrum ab, hält um 14.59 Uhr am Himmeroder Wall und um 15.03 Uhr am Bahnhof. Dort besteht um 15.16 Uhr ein Anschluss an den Bus der Linie 805 Richtung Oberdrees, Miel und Odendorf. Schüler aus Heimerzheim können an der Haltestelle Morenhoven, Schleife um 15.09 Uhr von der Linie 846 in die Linie 845 umsteigen, die dort um 15.14 Uhr abfährt.
Nach der 9. Stunde wird ebenfalls eine Fahrt um 15.55 Uhr ab Schulzentrum angeboten, die die gleichen Anschlüsse wie Fahrt nach der 8. Stunde bietet.

Die Linie 805 verkehrt zwischen Rheinbach und Ollheim stündlich, jedoch nur jeweils versetzt alle zwei Stunden nach Odendorf bzw. Heimerzheim, so dass sich für Straßfelder Schüler Wartezeiten am Nachmittag nicht immer vermeiden lassen.
Hinsichtlich der Frühfahrten morgens von Heimerzheim nach Rheinbach können die Fahrten nicht später gelegt werden, da diese Busse direkt im Anschluss weitere Fahrten durchführen .
Nach der 9. Stunde besteht mit der Fahrt der Linie 846 um 15.55 Uhr vom Schulzentrum zum Bahnhof (Ankunft 16.03 Uhr) für die Schüler eine Beförderungsmöglichkeit, um ggf. am Bahnhof abfahrende Züge und Busse zu erreichen.

Logbuch 2011

Das neue Logbuch 2011, die 25. Ausgabe, ist zum Kostenbeitrag von 5 Euro im Sekretariat der Schule und in der Buchhandlung Kayser erhältlich.

Schüler des SGR überwacht Solarpanels

Jannik Springer

VDE und BMBF zeichnen Siegerprojekte im Jubiläumsjahr von „Invent a Chip“ aus

Schon seit der siebten Klasse interessiert sich Jannik Springer (16) für Elektronik. Jetzt realisierte der Schüler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach eine Überwachung von Solarpanels mittels Mikrochip. Platz Drei und 1.000 Euro vergab die Invent a Chip-Jury in diesem Jahr an sein Solarenergie-Projekt. „Die Solarzellen werden auf Spannung und Temperatur überwacht. Um möglichst komfortabel alle Spannungen und Temperaturen auf dem LCD anzuschauen, gibt es direkt neben dem LCD einen Drehknopf, mit dessen Hilfe man durch die einzelnen Panels scrollen kann“, sagt der Schüler. Seit zehn Jahren ist der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem VDE initiierte
Schülerwettbewerb „Invent a Chip“ für seine hohe technische Qualität und den Praxisbezug bekannt. „Es ist uns gelungen, junge Menschen für das praktische Chipdesign zu begeistern. Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder erlebt, dass die Sieger weitermachen.
Sie starten ein Studium in diesem Bereich und ergreifen ihre Chancen, knüpfen Kontakte zur Industrie und bringen ihre Ideen und damit auch den technischen Fortschritt voran“, sagt Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer, VDE-Vorstandsvorsitzender. Der Schülerwettbewerb war im
Frühjahr erneut mit einer Rekordbeteiligung von 2.900 Teilnehmern, darunter 30 Prozent Mädchen, ins zehnte Wettbewerbsjahr gestartet.
Insgesamt zwölf Teams hatten die Chance, in der Praxisphase des Wettbewerbs zu Chipdesignern zu avancieren. In einem dreitägigen Workshop an der Leibniz Universität Hannover arbeiteten sie mit Profis an ihren Ideen. Spaß und kompetente Betreuung standen
auf dem Programm. Für den Drittplazierten Jannik Springer eine tolle Erfahrung: „Ich habe alles umsetzen können, was ich mir vorgenommen habe, nur dass ich, nach Absprache mit meinem Betreuer, die Überwachung von ursprünglich einer Solarzelle auf acht Solarzellen
erweitert habe. Dafür habe ich eine eigene Adapter-Platine entworfen und geätzt.“ Der Einsatz von Jannik Springer für die bessere Nutzung der Sonnenenergie hat sich gelohnt. Er präsentierte gemeinsam mit den anderen Gewinnern seinen Mikrochip im Rahmen des
Mikrosystemtechnik-Kongresses in Darmstadt. Jannik erwartet jetzt neben vielfältigen Kontakten zu Industrie und Hochschulen und
Einladungen zu Projektpräsentationen auf Messen auch die Aufnahme ins Auswahlverfahren für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie ein mehrtägiges Praktikum bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen.

Rolf Faßbender, betreuender Lehrer am SGR, und Alfred Sprich, stv. Schulleiter, gratulierten Jannik im Namen des SGR.

Wettbewerb Bio-logisch

Der Bio-Chemie-Kurs der Jahrgangsstufe 9 hat erfolgreich am teilgenommen!

An dem Wettbewerb mit dem diesjährigen Thema „ Kraut und Rüben 2011“ beteiligten sich 6000 Schüler aus ganz NRW. Es wurden Karotten, Kohlrabi und weiteres Gemüse geschnitten, mikroskopiert und anhand von verschiedenen Experimenten genaustens untersucht. Die Untersuchungsergebnisse von acht Schüler/Innen des SGRs sind erfolgreich mit einer Urkunde ausgezeichnet worden.

Wir gratulieren den Nachwuchsforschern Christian, Leon, Katrin, Jana, Nicolas, Johannes, Marc und Pascal (9 d/e)!

Seminar zur Lebens- und Berufsplanung am SGR

Erneut hatte eine Gruppe von SchülerInnen der Klassen 9 direkt nach den Herbstferien die Möglichkeit, an einem Seminar zur Lebens- und Berufplanung teilzunehmen. Unter der Leitungs eines Kölner Moderatorenteams von Seminare Hanschmidt wurden mit den SchülerInnen verschiedene Übungen gemacht, bei denen Kooperation, Kommunikation sowie Team-/Projektarbeit im Mittelpunkt standen. Gegenstand der Reflektionen waren u.a. Teamrollen und eigene Rolle im Team. Feedbackübungen und Kritiktraining halfen den Schüler, den genauen Blick auf die Mitschüler und sich selbst zu schulen.

Die beteiligten Schüler haben mit Hilfe des Projektes einen Motivationsschub für die Gestaltung ihres weiteren Lebens- und Berufweges, aber auch eine realistische Vorstellung über die an sie gestellten Anforderungen erhalten.

Die Realisierung des Projekts wurde dank der Fördergelder der Initiative "Zukunft födern - vertiefte Berufsorientierung gestalten" möglich gemacht. Nähere Informationen erhalten Sie auch hier!

Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses

Zukunft durch Innovation.NRW – Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses

Am Donnerstag, den 6.10.11, war es einmal wieder soweit. Im Rahmen der Initiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ (ZdI, http://www.innovation.nrw.de/zdi/index.php) fand ein schulübergreifender Projekttag zwischen den Rheinbacher Schulen statt. Anlässlich des „Internationalen Jahr der Wälder 2011“ wurde diesmal rund um das Thema „Wald“ geforscht und experimentiert. Am SGR fanden zwei Projekte statt, zu denen zwei benachbarte Grundschulklassen eingeladen waren. Beim ersten Projekt zum Thema „Waldsterben“ konnten die Kinder an vielen Experimentierstationen herausfinden, welche Ursachen für das Waldsterben verantwortlich gemacht werden. Dabei wurden Phänomene wie die Erderwärmung, der Treibhauseffekt, der saure Regen und die Borkenkäferinvasion schüleraktiv und handlungsorientiert erarbeitet. In dem anderen Projekt konnte sich ein Teil der Klasse mit der Untersuchung von Bodentypen und der Wasserqualität beschäftigen. So konnten die Kinder ganz selbstständig ihre zuvor selbst gesammelten Wasserproben mithilfe von Experimentierkästen auf ihre Trinkwasserqualität untersuchen. Diese schülerorientierten Experimentierkästen wurden dem SGR freundlicherweise aus dem Schülerlabor der Fachhochschule Rheinbach zur Verfügung gestellt. Der andere Teil der Klasse verbrachte einen aufregenden und informativen Vormittag im Wald und konnte mithilfe von Becherlupen das Verhalten zahlreicher Bodentiere studieren.
Während des ganzen Vormittags standen den jungen Forschern der Arbeitseifer und die Freude am Miteinander ins Gesicht geschrieben. Und am Ende des Tages hatten alle Teilnehmer eine anregende Zeit verbracht und vieles über den Lebensraum „Wald“ dazugelernt.

Die in regelmäßigen Abständen durchgeführten ZdI/MINT-Projekttage erfreuen sich großer Beliebtheit. Immer arbeiten SchülerInnen aus dem SGR mit SchülerInnen der benachbarten Schulen gemeinsam in den Fächern Chemie, Technik und Biologie an verschiedenen Projekten und führen verschiedenste Experimente durch. So kann naturwissenschaftliches Interesse geweckt und auch außerhalb des normalen Unterrichts gefördert werden.

Wir sind gespannt auf das nächste Thema und den nächsten Projekttag!

Internationales Mathematikturnier in Köln

Das SGR war auch in diesem Jahr mit zwei Teams beim internationalen Mathematikturnier der Universitäten Köln und Nijmwegen angetreten.

Am 21.Oktober traten Julia Jonas, Jan Arentz, Timo Pingen, Florian Seiler (alle 13) und Mark Springer (12) sowie Axel Müller, Arne Gottwald, Dennis Scherping (alle 12), Simon Keil und Alexander Blömeke (beide 11) in den beiden SGR-Teams an.

Wie in den Vorjahren auch dominierten die Teams der naturwissenschaftlichen Gymnasien den Vormittagswettbewerb der mathematischen Staffel, offenbar werden hier v.a. Erfahrung und breite Kenntnisse gefordert. Am Nachmittag überholte dann das Team des Silverberg-Gymnasiums Bedburg alle Favoriten und siegte knapp.

Das SGR schaffte einen sehr guten 11. Platz mit nur 50 (von maximal 1000 möglichen) Punkten Rückstand auf das Podium.

Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen sehr spannenden Tag, einige davon bereits zum wiederholten Mal. Die betreuenden Lehrer Rolf Faßbender und Alfred Sprich sind sich einig im kommenden Jahr wieder anzutreten. Evt. kann eine Mathematik-AG eingerichtet werden, in welcher dann auch eine intensivere Vorbereitung ermöglicht werden kann.

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Vom Klassenraum zur Solartankstelle

Städtisches Gymnasium Rheinbach fördert energiebewusstes Handeln

Ganz leise zischt ein kleiner, ferngesteuerter Flitzer über den Schulhof des städtischen Gymnasiums Rheinbach. Während Andrea steuert, sehen Jan und Felix gespannt zu, denn gerade erst haben sie die Batterien des Mini-Elektroautos an der Solartankstelle auf dem Schulhof geladen. Die Schüler der Klasse 6a des Städt. Gymnasiums Rheinbach haben heute Energieunterricht. Im Auftrag von RWE Deutschland vermittelt Herr Schulz der Deutschen Umwelt-Aktions e.V. in einer Doppelstunde das Thema E-Mobility.

Kräftig pustet Sophia gegen das Mini-Windrad. „Gar nicht so einfach“, meint die Zwölfjährige. Gemeinsam mit Ihrer Klassenkameradin Julia schafft sie es, die Rotorblätter des Modells in Schwung zu bringen. Der Generator wandelt die Bewegung in Strom um. So demonstriert der Pädagoge anschaulich die Funktionsweise eines Windkraftwerks. Für Sophie ist Klimaschutz ganz einfach. „Wenn der Strom für das Elektroauto aus Erneuerbaren Energien kommt, ist das umweltfreundlich. „Genau“ findet Julia und sagt: „So wird der Klimawandel nicht verstärkt.“

Lenni und Ann untersuchen unterdessen eine Solarzelle. Anhand von kleinen Kraftwerksmodellen lernen die Schüler, wie Strom aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft erzeugt wird. „Das ist gut für das Klima“ weiß Timo. „Beim Energiesparen wollte jeder mithelfen. Wer noch kein Elektroauto hat, kann möglichst oft das Fahrrad nehmen oder zu Fuß gehen“, meint die Schule. Die finden, dass Mobilität nicht dem Klima schaden sollte und kennen sich gut aus. Sie wissen, dass das Aufladen an einer Stromtankstelle viel schneller geht, als an einer Haushaltssteckdose und Hybrid-Fahrzeuge, die mit Strom und Verbrennungsmotor ausgestattet sind, kennt manch einer schon lange. Am Ende der Doppelstunde sind sich alle einig, der Energieunterricht hat Spaß gemacht und alle haben viel gelernt – auch Klassenlehrer Rolf Faßbender.

Mit den Workshops zur E-Mobility möchte das SGR bereits bei Schülern das Bewusstsein für effiziente und schonende Mobilität wecken.

Kennenlerntage der neuen Fünftklässler!

Erstmals bot das Städt. Gymnasium aus Rheinbach Kennenlerntage für die neuen Fünftklässler an. Gemeinsam mit dem Klassenlehrer/lehrerin verbrachte jede Klasse zwei Tage in einer Jugendfreizeitstätte in der Nähe von Kall in der Eifel. Organisiert wurden die Kennenlerntage vom Fachbereich Schule von Abenteuer-Pur e.V. aus Rheinbach.
Bei Spiel und Spaß- dazu gehören unter anderem ein Geländespiel, Fußballspiele, Lagerfeuer, Nachtwanderung und gemeinsames Grillen- sollen sich die neuen Klassenkameraden außerhalb des neuen Schulalltags begegnen und näher miteinander bekannt werden.

„Wenn man mit den neuen Schülern durch die Wälder streift, bei der Nachtwanderung gemeinsam nach Gespenstern Ausschau hält oder beim Fußballspiel um den Sieg kämpft, findet man einen ganz anderen Zugang zu den Kindern, als wenn man Sie nur aus der Schule kennt“ sagt Peggy Rosenbrock, die Koordinatorin der Kennenlerntage. „ Diese Kinder kommen dann auch zu uns, wenn es Probleme gibt.“
„Ein weiteres Ziel der Kennlerntage ist aber auch, die Gemeinschaft der Kinder auch außerhalb des Schulalltags zu stärken. Die Kinder haben während der Aktion die Möglichkeit sich unter einander besser kennen zu lernen. Hier werden meist die ersten neuen Freundschaften geschlossen.“

Nach einer Woche voller Erlebnisse bei schönstem Wetter kehrte das Kennenlerntage-Team zurück nach Rheinbach. Mit ihnen lauter zufriedene Gesichter aus fünf Schulklassen.

Standardfrage am Schluss: „Wann fahren wir das nächste Mal hier hin?“

Georg Schroeter
(Abenteuer-Pur e.V.)

Fördergelder für das SGR

Große Freude! Förderung des SGR durch den Fond der chemischen Industrie.

Wieder einmal ist das SGR in das Förderprogram „Schulpartnerschaft Chemie“ des Fonds der chemischen Industrie (www.vci.de/fonds) aufgenommen worden. Ziel des Fonds ist es, durch gezielte Fördermaßnahmen den experimentellen Chemieunterricht zu stärken. In den kommenden beiden Schuljahren 2011-2013 wird unsere Schule aus diesem Programm zusätzlich zum schuleigenen Chemieetat mit der höchsten Regelförderung des FCI mit insgesamt 2500 € gefördert. (weiter lesen)

Für die Förderung möchte ich mich im Namen der Schüler und Schülerinnen des SGR und der Fachschaft Chemie beim Fonds der chemischen Industrie ganz herzlich bedanken.

Dr. M. Königs

Ein Tor fehlte zum Weiterkommen

SGR richtet Vorrunde der Kreismeisterschaften im Fußball aus

Das Städtische Gymnasium war am 26. September Ausrichter der Vorrunde der Kreismeisterschaften im Fußball der Wettkampfklasse II der Jungen.
Nach tollem Einsatz fehlte den Schülern unseres Gymnasiums der Jahrgänge 1996-1998 lediglich ein einziges Tor im Spiel gegen das Konrad-Adenauer-Gymnasium aus Meckenheim, um in die nächste Runde einzuziehen.
So gratulieren wir unseren Nachbarn aus Meckenheim, die in der Partie zuvor gegen das Alexander-von-Humboldt Gymnasium aus Bornheim gewonnen hatten, zu diesem verdienten Erfolg.

Für das SGR waren am Ball:
Pascal Abels, Matthias Glaser, David Behr, Niklas Fiebach, Björn Krautwig, Johannes Floßdorf, Niklas Klier, Marc Krämer, Pascal Krumpholz, Lukas Schwarz, Lukas Frank, Alexander Hoch, Janosch Dolff, Philipp Meker, Yannick Steffens

Vielen Dank auch an den Oberstufenschüler Boris Schirmer, der die Spiele souverän leitete.

SGR bei Physik-Olympiade erfolgreich

Die erste Runde der Auswahlwettbewerbe zur Physikolympiade 2012 ist beendet. Bundesweit haben etwa 600 Schülerinnen und Schüler umfangreiche Bearbeitungen der komplexen 4 Aufgabenstellungen zur Bewertung eingereicht. Für die zweite Runde qualifizierten sich 329 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Bundesrepublik. Das SGR trat mit den beiden Physik-Leistungskursschülern Arne Gottwald (JgSt.12) und Alexander Blömeke (JgSt. 11) unter der Betreuung von Herrn Faßbender an. Beide erreichten die zweite Runde souverän und treten nun bis Ende Oktober in der zweiten Runde an.

Ich gratuliere den beiden herzlich und wünsche viel Erfolg auf dem Weg nach Tallinn.

R. Faßbender