Sie sind hier: Startseite // Archiv bis zum Schuljahr 2012/2013 // Schuljahr 2010/2011

Schuljahr 2010/2011

Erfolg beim französischen Sprachdiplom

Im Schuljahr 2010/2011 haben insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler des SGR das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) erhalten. In den Klassen 9 – 13 wurden Vorbereitungskurse in den Niveaus A2 (ab Jahrgangsstufe 9), B1 (ab Jahrgangsstufe 10) und B2 (ab Jahrgangsstufe 11) angeboten und von den Französischlehrerinnen Anika Krieb und Meike Pannen durchgeführt.

Stolz konnten die Schülerinnen und Schüler gegen Ende des Schuljahres dann ihre Sprachdiplome in Empfang nehmen. Diese können ihnen dazu dienen, ihre Französischkenntnisse für zukünftige Arbeitgeber, Praktikumsstellen, Auslandsaufenthalte, Studien etc. nachzuweisen. Das DELF-Diplom B2 berechtigt nach dem Abitur sogar zu einem Studium in Frankreich ohne vorherige Sprachprüfung.

Frau Pannen und Frau Krieb wollen auch im nächsten Schuljahr wieder Vorbereitungskurse anbieten. Dann sollen alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 die Möglichkeit erhalten, sich auf die Prüfungen in den Bereichen A1, A2, B1 und B2 vorzubereiten.

GROßE kleine Leser

"Große Kleine Leser" heißt ein Leselust-Förderprojekt des Städtischen Gymnasium Rheinbach und der Grundschule St.. Martin

Wer waren denn die großen und wer die kleinen Leser? Auf jeden Fall waren alle gute Leser, alle motivierte Leser und alle hatten viel Spaß. Und Spaß machte es auch, ihnen zuzuhören und ihnen zuzusehen, den GROßEN kleinen Lesern. Zu diesem Schluss kamen alle Beteiligten.
In der vergangenen Woches startete die Klasse 6d des Städtischen Gymnasiums Rheinbach zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Fr. Rosenbrock dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Grundschule Bachstraße. „Meine Klasse wollte im Rahmen des Sozialen Lernens, das wir in unserer Unterstufe fest etabliert haben, einmal anderen helfen und eine Freude machen. Im Unterricht entwickelten wir die Idee für und mit Erstklässlern zu lesen und sie zum Lesen zu motivieren.“, so die Klassenlehrerin der 6d. Diese Idee stieß bei Frau Koehler-Finklenburg, Klassenlehrerin der 1c an der Katholischen Grundschule, auf offene Ohren und zusammen überlegte man, wie sich dieses Projekt umsetzen ließe.
So kam es dann, dass sich jeder Schüler des SGR an zwei Tagen jeweils eine Stunde lang mit einem Erstklässler an ein stilles Plätzchen zurückzog und es wurde gelesen. Überall fand man die eifrigen Leser: Auf dem Schulhof, im Ruheraum, in den Räumen der Übermittagsbetreuung. Und viel zu schnell ging die Zeit vorbei. Die Kleinen freuten sich über das Lob der Großen, die Großen waren stolz ganz alleine eine Stunde „Unterricht“ vorbereitet und durchgeführt zu haben und staunten, wie gut die meisten Erstklässler schon lesen konnten. Und weil beide Seiten von diesem Projekt unheimlich profitierten, soll es nicht bei einem Mal bleiben. Geplant ist, es fortzuführen und auszuweiten.

Schüler gewinnen Mikrocontroller Wettbewerb

von links: Alexander Blömeke, Jannik Springer, Mark Springer

Alexander Blömeke, Jannik Springer (beide JgSt. 10) und Mark Springer (JgSt. 11) haben beim nationalen Wettbewerb der Testo AG (www.testo.de) zur Entwicklung einer Mikrocontroller Anwendung teilgenommen. Beim Abend der Ausbildung am 6.7.2011 präsentierten sie ihre Idee eines multifunktionalen Funkweckers in der Endrunde einer Fachjury. In drei Kategorien wurden Preise vergeben: Idee, Umsetzung und Präsentation. Die Preise waren mit insgesamt 1500 € dotiert. Die Schüler des SGR gewannen in der Kategorie Idee einen 2. Platz und in der Kategorie Umsetzung sehr überlegen den 1. Platz.

Weitere Informationen zum Funkwecker finden Sie hier!

Jannik Springer kann sich weiter Hoffnungen machen beim nationalen Wettbewerb Invent a Chip (www.invent-a-chip.de) zu gewinnen, hier hat er sich ebenfalls für die Endrunde qualifiziert.

Alle drei Gewinner belegen Informatik in der Oberstufe und ab kommendem Schuljahr den Physik-Leistungskurs.

Das SGR sagt: „Herzlichen Glückwunsch!“

Rolf Faßbender

Der Abiturjahrgang 2011

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Foto: Tobias Hett

Schulkonzert ein voller Erfolg!

Der 24. Mai wird den vielen Besuchern in der vollbesetzten Aula des SG Rheinbach noch lange in Erinnerung bleiben. Traditionell lud der Fachbereich Musik des Gymnasiums ein zum großen Schulkonzert unter dem Motte "Abends, wenn ich schlafen geh... - Musik zur Nacht. Und an diesem Abend gab es viele eindrucksvolle Momente.

Den Beginn machte der Abschlussjahrgang der Streicherklasse. In diesem Projekt, das in Kooperation mit der Musikschule Rheinbach durchgeführt wird, erlernen die Schülerinnen und Schüler ein Streichinstrument von Grund auf neu. Unter Leitung von Musiklehrer Klaus Kreuzer zeigten die jungen Streicher ganz außergewöhnliche Ergebnisse. Saubere Töne, schwungvolles Spiel und eine sichtbare Spielfreude bei der kurzweiligen Musik waren äußeres Zeichen für die einzigartige Projektarbeit.

Das Schulorchester ebenfalls unter Leitung von Klaus Kreuzer konnte mit Szenen aus dem "Phantom der Oper" begeistern. Strahlend im Klang, konnten sich die Zuhörer der mitreißenden Musik hingeben. Das zweite Werk übernahm das Motto des Konzertes, indem Amy Craxton und Linda Rabisch den "Abendsegen" aus der Oper "Hänsel und Gretel" zusammen mit dem sehr einfühlsam begleitenden Orchester darboten.

Sowohl schwungvoll als auch nachdenklich präsentierte Musiklehrer Christian Mertens den nächsten Programmpunkt mit dem jungen Chor "Crazy Voices". Sehr diszipliniert und sicher im Ton begeisterten die jungen Sängerinnen und Sänger und die Schulband das Publikum mit Rocksongs von "Green Day" und Adeles "Rolling in the deep", setzten mit "Tears in Heaven" von Eric Clapton aber auch stille Akzente. Dass zur Nacht natürlich auch Ausgelassenheit und Tanz-Fieber gehören, bewies der Oberstufenchor unter der Leitung von Karin Lang mit Musical-Klassikern wie "Stayin´ Alive" und "Summer Nights". Den originellen Abschluss bildete eine A-cappella-Fassung von Rammsteins "Engel", bei dem der Chor selbst schwierigste mehrstimmige Passagen bravourös meisterte.

Zum Abschluss des von Deutschlehrer Michael Fulde kurzweilig moderierten Abends spielte die neu gegründete Big-Band des SG Rheinbach unter Leitung von Christian Mertens und überzeugte sowohl mit klassischen Arrangements von Duke Ellington als auch mit Rockstücken wie "Smoke on the water" durch fetzige Rhythmen und glasklare Bläsereinsätze. Zum Abschluss gelang mit "Es-geh-Er", einer Komposition von Mertens, eine überraschende Jazzversion des Schulgongs.

Die begeisterten Zuhörer dankten mit langem Applaus.

Jannik Springer für INVENT a CHIP ausgewählt

Jannik Springer (Jgst. 10) will mit Mikrochip Solarpanel überwachen und wurde vom VDE und BMBF für den Wettbewerb INVENT a CHIP ausgewählt.

Um die Sonnenenergie besser zu nutzen, möchte Jannik Springer (16) vom Städtischen Gymnasium Rheinbach einen Solar-Überwachungschip entwickeln: „Strom und Spannung einer jeden Solarzelle könnten überwacht und so defekte Solarzellen aufgespürt werden. Ein in sehr großen Mengen hergestellter Chip könnte eine billige und auch leicht nachrüstbare Überwachung garantieren.“ Bei großen Solarparks werden viele Solarpanels in Reihe oder parallel miteinander gekoppelt. „Es besteht der Bedarf jedes Modul einzeln zu überwachen, um bei einer Abweichung der Spannung gegebenenfalls korrigierend einzugreifen“, sagt Jannik Springer. Ein Mikrochip könnte hier helfen. „Seit ich in der 7. Klasse bin, interessiere ich mich für Elektronik. Ich habe mit kleinen Schaltungen angefangen und ständig versucht, andere Bauteile wie zum Beispiel Sensoren aller Art zu verbauen. Schließlich bin ich auf Mikrocontroller gekommen, mit denen die Welt der Elektronik noch komplexer ist. Mikrochips
sind nun ein weiterer Schritt.“

Für die Jury des weltweit einzigartigen Nachwuchswettbewerbs „Invent a Chip“ ist der Vorschlag des Gymnasiasten überzeugend. In einem Teilnehmerfeld von 2.900 Jugendlichen setzte Jannik Springer die richtigen Akzente für eine Mikrochipanwendung. Hier gehts weiter! [39 KB]

Projektarbeiten Differenzierungskurs M/If/Ph 9

Der Differenzierungskurs M/If/Ph der JgSt. 9 von Herrn Faßbender hat in den vergangenen Wochen Websites mit XHTML und CSS programmiert. Einige Ergebnisse der Projektarbeiten, welche zusammen mit einer Dokumentationsmappe eine Klausur ersetzen, können Sie hier ansehen
(aufgrund des Urheberrechtes mussten einige Bilder und sonstige Elemente entfernt und durch Dummies ersetzt werden).

Projekt Schulhofgestaltung

Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken!

Es geht voran – der Schulhof verändert sich!!

Nachdem SchülerInnen, Eltern und Lehrer Ende 2009 gemeinsam in einer Zukunftswerkstatt neue Ideen für eine Schulhofsgestaltung nach dem Motto „Unser Schulhof kann mehr“ gesammelt haben, wurde im Herbst 2010 im Rahmen eines Sponsorenlaufes mehr als 14.000 Euro für die Umsetzung „erlaufen“. Mit diesem Lauf wurde gleichzeitig auch unser Projekt in Togo tatkräftig unterstützt. Es war eine unerwartet erfolgreiche Aktion mit dessen Hilfe nun in Togo und Rheinbach das Schulleben nachhaltig verbessert werden kann.

Fahrradständer
Anfang 2011 wurden die Fahrradständer vom Hof 1 vor dem „Neubau“ auf die andere Seite der Schule vor die Fachräume der Kunst verlegt (siehe Foto). Des Weiteren wurden die beiden Schulhofteile miteinander verbunden, so dass nun eine wesentlich größere Fläche für die Pausenspiele genutzt werden kann. Die jungen Schülerinnen und Schüler haben dann auch diesen Bereich vom ersten Tag an mit Laufspielen in Beschlag genommen.

Nächster Schritt
Als Nächstes werden wir uns mit allen beteiligten SchülerInnen, Eltern und Lehrern noch einmal zusammensetzen, um die weiteren Teilprojekte und ihre Umsetzung zu planen. Der „Turbo“ zur Schulhofgestaltung kann leider noch nicht gezündet werden, da wir nicht wissen, welche Veränderungen, durch z.B. LKW – Zufahrten, bei dem Bau der Mensa auf dem Schulhof kurz- und langfristig vorgenommen werden. So müssen wir uns noch ein wenig in Geduld üben.
Aber die Veränderungen kommen, Schritt für Schritt!

Christoph Laumann

Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme

Am nationalen Wettbewerb Invent a Chip hat Jannik S. aus der JgSt. 10 erfolgreich teilgenommen. Nach der ersten Runde hat er in einer
zweiten Runde mit seiner Idee eines Solar-Chips überzeugt. Als einer der 12 Endrundler (davon 9 Teams und 3 Einzelkämpfer) darf er nun am
Workshop in Hannover teilnehmen (13.-16.Mai) und dort seinen Mikroprozessor herstellen. Die notwendigen physikalischen und
informatischen Kenntnisse werden vor Ort erweitert und anschließend die selbst entworfenen Prozessorchips hergestellt.

Ich wünsche Jannik viel Spaß und Erfolg.

Weitere Informationen:www.invent-a-chip.de

R. Faßbender

MINT-Projekttag am 31.03.2011

Wir sind am Donnerstag, den 31.03.2011, mit der 4b der Grundschule Sürster Weg im Rahmen eines Projekttages zu den 4 Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft in ein kleines Waldstück gegangen, um uns mit dem Element Erde auseinanderzusetzen. Wir haben viele Lebewesen, die teilweise unter der Erde leben, gefangen und anhand von Büchern herausgefunden, wie ihre Namen lauten. Wir haben auch viele spannende Experimente durchgeführt. Unter anderem haben wir getestet, wie gut Felderde und Walderde Stoffe aus Wasser herausfiltern können. Es hat allen sehr viel Freude bereitet und war zugleich auch lehrreich.

Luca Kreuzer, Klasse 5


Das Projekt „Boden“

Zunächst sind wir in den Wald gegangen. Am Waldesrand legten wir unsere Rucksäcke weg und haben uns in Gruppen aufgeteilt. Besonders schön fand ich, dass ich mit 3 Grundschülern (4. Klasse) in einer Gruppe war, mit denen ich dann losgegangen bin. Wir bekamen dazu noch ein kleines Heft mit Versuchen, zum Beispiel einem Versuch, bei dem man Insekten finden und dann ihre Namen in Tierbüchern herausfinden sollte.
Nach einer kleinen Pause machten wir uns noch an die restlichen Versuche. Außerdem fanden wir einen Bombenkrater aus dem Krieg. Es war sehr interessant, wie viele Tiere dort am Waldboden leben.
Am Ende stellten wir unsere Ergebnisse den anderen Gruppen vor. Nun gingen wir zurück in die Schule. Dort besprachen wir, was wir alles Neues gelernt haben.

Lennert Metz, Klasse 5

Gentechnik - Was ist das?

Dieser Frage gingen wir, die Schülerinnen und Schüler vom Biologie Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 nach, als wir den "KölnPuB" besuchten. Dies ist keine kölsche Kneipe, sondern eine Einrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat der Öffentlichkeit die Gentechnologie zu erklären und nahe zu bringen.

Nach einer informativen theoretischen Einführung hatten wir die Möglichkeit, Forschung auch ganz praktisch auszuprobieren. In drei zusammenhängenden Versuchen isolierten und manipulierten wir das Plasmid eines Bakteriums. Hierbei wurde die Plasmid-DNA von Echericha coli durch gezieltes Bearbeiten mit verschiedenen Enzymen und Stoffen isoliert, zerschnitten und mit neuen Genabschnitten kombiniert. Zuletzt wurde mithilfe eines speziellen Experimentes, der Gel-Elektrophorese, untersucht, wie groß die neu erstellten DNA-Fragmente sind. Hierzu wurden die neu kombinierten Fragmente durch ein Gel geleitet. Da an diesem eine Spannung angelegt war, wurde erreicht, dass die verschiedenen langen DNA-Sequenzen sich voneinander lösten. Dieses Gel wurde eingefärbt und wir konnten unter UV-Licht die Mühen unserer Arbeit in Form von Bandenmustern überprüfen.

Insgesamt gewährte uns dieser Tag einen informativen und spannenden Einblick in die Welt der Genforschung.

Miriam Schwark & Rebecca Suhle

Börsenspiel 2010

Beim Börsenspiel 2010 waren wieder SchülerInnen des SGR besonders erfolgreich. In der Endabrechung belegten vier SchülerInnen und ein Referendar Plätze unter den Top-Ten. Das SGR war somit - wie im letzten Jahr - eine der erfolgreichsten Schulen.

Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" an:

Annalena Schnurpfeil, Sebastian Pingen, Eva Simons (alle Sek.I), Philipp Pingen (Sek. II), sowie David Rölver (Studienreferendar)

Schulmannschaft Volleyball erfolgreich

Tim Kalisch Schulsieger

Wie bereits in den vergangenen Jahren so beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 10 an dem Erdkunde-Wettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN, der inzwischen bundesweit der größte deutsche Schülerwettbewerb ist. Bei diesem Wettbewerb gilt es sowohl topographische Fragen als auch allgemeine geographische Frage aus den Bereichen Deutschland, Europa, Welt zu beantworten. In einer ersten Runde wurden zunächst die zehn besten Schüler bestimmt, aus deren Mitte dann in einer zweiten Runde mit schwierigeren Aufgaben der Schulsieger ermittelt wurde. Dabei fiel die Entscheidung in diesem Jahr äußerst knapp. Da zwei Kandidaten nach der zweiten Runde die gleiche Punktzahl erreicht hatten, konnte der Schulsieger erst mit Hilfe einer Stichfrage gefunden werden. Schulsieger wurde TIM KALISCH (9B). Er gewann knapp vor TIM KLOTZ (9D). Den dritten Platz belegte DAVID PRUSS (Jgstf. 10). Tim Kalisch wird das SGR nun bei der nächsten Runde auf Landesebene vertreten, deren Sieger dann mit den Siegern aus den anderen Bundesländern um den Titel des besten Geographie-Schülers Deutschlands streitet. Das SGR gratuliert Tim Kalisch zu seinem Sieg und wünscht ihm viel Glück und Erfolg für die nächste Runde.

Michael Boßmann

Uni - das SGR ist dabei

Es ist wieder einmal soweit - die Kinderuni findet statt. Das SGR wird dabei von Annkristin Dalpke und Felix Schröder (beide JgSt. 5)
vertreten, die als naturwissenschaftlich-forensische Detektive einen spannenden Kriminalfall mithilfe angewandter Naturwissenschaften aufdecken werden. Weitere Informationen finden Sie hier!

Sowi LK 12 auf den Spuren des Geldes

Geld begleitet das Alltagsleben der Schüler und spielt natürlich besonders auch im Leistungkurs Sozialwissenschaften/ Wirtschaft eine große Rolle. Zudem ist Geld- und Geldpolitik ein Pflichtthema im Zentralabitur. Das waren Gründe genug, um mit dem 12 er LK von Herrn Viering eine Exkursion zur Deutschen Bundesbank und der Wertpapierbörse nach Frankfurt zu machen. Im Geldmuseum der Bundesbank hatten die Schüler die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte des Geldes kennenzuleren und außerdem etwas über die Funktionen von Geld, über die Konsequenzen von Inflation und Deflation und die Zusammenhänge der Geld- und Währungspolitik zu erfahren.

Obwohl das Bild vom turbulenten Parketthandel der Vergangenheit angehört, und es dort keine wild gestikulierenden Händler mehr gibt, war der Besuch der Wertpapierbörse für alle Schüler ein spannendens Erlebnis, denn es lohnt sich weiterhin, einen Blick auf den klassischen Parketthandel zu werfen und die übrig gebliebenen Börsenhänder bei der Arbeit zu beobachen. Ergänzt wurde der Besuch durch einen einstündigen Vortrag über das vollelektronische Handelssystem Xetra®, über das mittlerweile 90% der Börsengeschäfte abgewickelt werden.

Forscher für einen Tag

27 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des SGR konnten am 12.01.2011 für einen Tag in die Rolle eines Forschers schlüpfen. Beim Besuch des baylab im baykomm Leverkusen untersuchten die Kinder zunächst den Lotuseffekt an verschiedenen Pflanzen und lernten neben hydrophoben und hydrophilen Eigenschaften von Pflanzenblättern auch warum die Lotuspflanze den nach ihr benannten Selbstreinigungseffekt zeigt – eine Schutzmaßnahme gegen Pilze.

Nachdem der Effekt zunächst kennengelernt und untersucht wurde erfuhren die Miniforscher in einem sehr guten Vortrag, wie es zu diesem Nanoeffekt kommt – anhand einer Rasterelektronenmikroskopischen Aufnahme erkannten sie nanometergroße Wachskügelchen auf der Lotusoberfläche.

Im zweiten Teil des Workshops Was ist Nanotechnologie? – Der Lotuseffekt stellten die Schüler Lotusoberflächen auf Glas und auf Baumwolltüchern her und wiesen abschließend den Effekt an den selbstbeschichteten Oberflächen nach.

Der Tag in einem derart gut ausgestattetem Schülerlabor, kombiniert mit einer didaktisch hervorragenden Aufbereitung des Forschungsstoffes, machte den Tag als Forscher für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis, welches mit einer Urkunde und einem T-Shirt auch mitgenommen werden durfte.

Die 27 Kinder aus den sechs fünften Klassen wurden mit dem Besuch des baylab für ihren sehr guten schulischen Leistungen, ihre sehr hohe Leistungsbereitschaft und ihr sehr verantwortungsvolles verhalten in den ersten Monaten am SGR belohnt. „Diese Möglichkeit auch einmal positives Verhalten und gute Leistungen anerkennen zu können“, wollten wir uns nicht nehmen lassen, sagt Rolf Faßbender – Lehrer und Initiator des Forschungsevents.

[Zur Vergrößerung klicken Sie bitte auf die Bilder!]

Activities der Klasse 6b

Am Samstag, 15.01.2011, startete die Klasse 6 b von Herrn Schimmel eine Winter-Wanderung mit anschließendem Brunch
im „Café in der Scheune“ in Hilberath. Eltern, Schülerinnen, Schüler, Herr Schimmel und Frau Przygode (franz. Lehrerin) ließen es sich nach gemeinsamer Wanderung im Café gut schmecken.

Es tat gut, sich in außerschulischer Runde zu treffen, gemeinsam zu plaudern und zu diskutieren. Heiß diskutierte Themen waren Hausaufgabenumfang, G 8 Probleme, Curriculum und zusätzliche Veranstaltungen für das 2. Halbjahr (Kinderuni in Höhrgrenzhausen, Besuch der Cinefête).

Allen, die mitgeholfen haben, herzlichen Dank, besonders an die Klassenpflegschaftsvorsitzenden!

Wir bitten um Wiederholung.

Best wishes for the New Year / Bonne Année.

Herr Schimmel / Frau Przygode
Klasse 6 b

Seminar zur Lebens- und Berufsplanung am SGR

35 Schüler der Klassen 9 hatten kurz vor den Weihnachtsferien die Möglichkeit, an einem Seminar zur Lebens- und Berufplanung teilzunehmen. Unter der Leitungs eines Kölner Moderatorenteams von Seminare Hanschmidt wurden mit den Schülern verschiedene Übungen gemacht, bei denen Kooperation, Kommunikation sowie Team-/Projektarbeit im Mittelpunkt standen. Gegenstand der Reflektionen waren u.a. Teamrollen und eigene Rolle im Team. Feedbackübungen und Kritiktraining halfen den Schüler, den genauen Blick auf die Mitschüler und sich selbst zu schulen.

Die beteiligten Schüler haben mit Hilfe des Projektes einen Motivationsschub für die Gestaltung ihres weiteren Lebens- und Berufweges, aber auch eine realistische Vorstellung über die an sie gestellten Anforderungen erhalten.

Die Realisierung des Projekts wurde dank der Fördergelder der Initiative "Zukunft födern - vertiefte Berufsorientierung gestalten" möglich gemacht. Nähere Informationen erhalten Sie auch hier!

5 o’clock tea der Klasse 5 b

Die bilinguale Englisch-Klasse von Frau Przygode lud am 26.11.2010 zu einer
„Song, Poem and Joke Show“ mit anschließendem „5 o’clock tea“ im Mehrzweckraum des SGR ein.

Die Klasse konnte den eingeladenen Eltern zeigen, dass sie schon nach relativ kurzer Zeit in der Lage ist, Englisch zu sprechen, zu singen und vorzutragen. 2 Moderatoren führten humorvoll durch die Show und zeigten zusammen mit der ganzen Klasse ihre vielfältigen Talente.

Hier ein kleiner Blick auf die Show! [14 KB]

Klassenfahrt der 5er

Vom 8. bis 10. November fuhren alle 5 - er Klasssen zum besseren Kennenlernen auf eine kleine Klassenfahrt. Die 5 b, unter Leitung von Frau Przygode und Herrn Kohler, fuhren in die Jugendherberge nach Simmerath-Rurberg. Hier ein Erlebnisbericht eines Schülers! [13 KB]

Nachschub dank Förderverein

Zur Vergrößerung auf das Bild klicken!

Quelle: Generalanzeiger vom 26.11.2010

Zwei SchülerInnen erfolgreich bei Matheolympiade

Beim Kreiswettbewerb der Mathematikolympiade haben zwei Schülerinnen des SGR Preise gewonnen. Der 1.Preis unter den Fünftklässlern ging an Franziska Kuntze (5f), die nun auf Landesebene den Wettbewerb fortsetzen kann. Ein 3. Preis ging an Melissa Prüßmann (6c).

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!!

Die Commerzbank zu Gast am SGR

Wenn Wirtschaftsvertreter in die Schule kommen: Harald Mars von der Commerzbank unterrichtet Schüler des LK Sowi/ Wirtschaft (Jgst. 12)

Dass Harald Mars wieder zur Schule geht als "Lehrer auf Zeit", hat er dem Projekt „Handelsblatt macht Schule“ zu verdanken. Ziel dieses Projektes ist es, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und den Schülern ökonomische Zusammenhänge praxisnah von "echten" Wirtschaftsvertretern erklären zu lassen. Schüler lernen so Mitarbeiter von Unternehmen kennen, mit denen sie sonst nicht in Kontakt gekommen wären.
Dass Ökonomie und Bildung nicht trocken und sperrig sein müssen, wurde in einer 90-minütigen Unterrichtseinheit, moderiert von Herrn Mars und zwei seiner MitarbeiterInnen, klar gestellt. Thema dieser Unterrichseinheit im Leistungskurs Sozialwissenschaften/ Wirtschaft von Herrn Viering (Jgst. 12) war die Finanzmarktkrise und die Rolle der Banken. Es entwickelte sich eine kontroverse Diskussion über die Ursachen und Folgen bzw. Konsequenzen aus der Krise. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: diese Veranstaltung war ein voller Erfolg!

Praxiskontakte zu Vertretern aus der Wirtschaft bleiben am SGR ein fester Bestandteil des Sowiunterrichts. Denn der Einblick in die Welt der Wirtschaft ist für Schülerinnen und Schüler eine gute Möglichkeit, ökonomische Zusammenhänge aus einer erweiterten Perspektive zu betrachten. Fortsetzung folgt!

Herzlichen Glückwunsch

Stefanie Hauschildt bei der Preisverleihung (sechste von links)

Stefanie Hauschild hat im festlichen Rahmen der Universität Bonn den 2. Preis für die Facharbeit im Fach Biologie der Dr. Hans Riegel-Stiftung entgegen genommen.
Das Thema lautet “Neuroanatomie in Farbe - Farbliche Darstellung der Konnektive im Mesothorakalganglion der Carausius morosus mit Hilfe von Fluoreszenzfarbstoffen“

Hier ein Auszug aus dem Gutachten der Prüfer:

In dieser sehr schönen experimentellen Arbeit beschreibt Frau Stefanie Hauschild neuroanatomische Versuche, die sie selbst am Zoologischen Institut der Universität zu Köln durchgeführt hat. Mit Hilfe von Fluoreszenzfarbstoffen färbte sie die Konnektive des Mesothorakalganglions der indischen Stabheuschrecke und fertigte mit Hilfe der konfokalen Lasermikroskopie mehrfarbige drei-dimensionale Bilder des Ganglions und seiner Neurone an. Hierdurch gelang ihr eine Tiefendarstellung der eingefärbten Konnektive, aus der der Verlauf der Dendriten und Axone, sowie die Lage der Zellkörper rekonstruiert werden kann. Die Arbeit ist sorgfältig gestaltet, sinnvoll gegliedert und führt zunächst klar und ausführlich in die Thematik Neuroanatomie und Nervensystem der Stabheuschrecke ein. Im experimentellen Teil überzeugt die Arbeit durch eine aussagekräftige Darstellung des Versuchsablaufs und eine schöne Fotodokumentation der Experimente und ihrer Ergebnisse. Die Arbeit zeigt eine hohe Eigeninitiative, eine sorgfältige Versuchsdurchführung sowie eine schöne Darstellung der Methodik und der Ergebnisse.

Weitere Informationen können sie unter folgender Adresse finden:
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/210-2010

Exkursion zum Labor für Biotechnologie in Kön

Am 23.4.2010 hat der Biologie-LK der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Herrn Laumann das Ausbildungs- und Informationslabor für Biotechnologie in Köln besucht und dort Experimente zur Gentechnik durchgeführt. Hier finden Sie einen ausführlichen Schülerbericht! [35 KB]

Sie müssen Ihren Flash-Player aktualisieren.

Klicken Sie hier, um Ihren Flash-Player zu aktualisieren.

Am Freitag vor den Herbstferien kamen 36 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10 in den Genuss, an einer Unterrichtseinheit zum Thema "Aktien und Börse" teilzunehmen. Diese wurde geleitet und moderiert von zwei Mitarbeitern der Kreissparkasse Köln, die im Rahmen des Kooperationsprojektes KURS zu Gast am SGR waren. Die SchülerInnen hat die Möglichkeit vieles zu diesem Thema zu erfahren und zu erfragen. Im laufenden Schulahr wird es weitere gemeinsame Projekte mit der Kreisparkasse Köln geben. Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Spendenlauf am SGR ein voller Erfolg

Lea und Befin (7a)

Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Eltern, die sportlich und/ oder organisatorisch dafür gesorgt haben, dass der Spendenlauf am vergangenen Samstag ein voller Erfolg war! Nähreres zum Spendenstand gibt es in Kürze! Nähere Informationen zur Verwendung der Spendengelder bekommen Sie hier!

Verleihung des Förderpreises

Das Städtische Gymnasium Rheinbach (SGR) hat zum neunten Mal den SGR-Förderpreis an drei SchülerInnen des SGR in drei Kategorien vergeben. Die von einer Jury ausgewählten PreisträgerInnen wurden für ihre dauerhaft herausragenden schulischen Leistungen in den Naturwissenschaften, im sprachlich-künstlerischen Bereich oder in den Gesellschaftswissenschaften ausgezeichnet. Damit konnte das SGR auch in diesem Jahr wieder unter Beweis stellen, dass das Städtische Gymnasium ausgezeichnete schulische Grundlagen für außergewöhnliche Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler bietet.

Die mit je 500 € dotierten Preise werden durch den Lions-Club Bonn-Rhenobacum, den Rotary-Club Bonn-Rheinbach und den Verein der Freunde und Förderer des SGR zu gleichen Teilen finanziert. Die Zusammenarbeit der beiden Clubs und des Fördervereins zielt auf Leistungsförderung begabter Schüler ab, für die es laut unserem Schulleiter Albin Schmid "in der Region kein Vorbild gibt". Eine Jury, die sich aus Vertretern der Geldgeber, der Eltern, der Schüler und dem Schulleiter zusammensetzt, wählte aus den eingereichten Vorschlägen die PreisträgerInnen aus.


Die PreisträgerInnen waren in diesem Jahr:

Katharina Arnhold in den Naturwissenschaften (Jgst. 12)
Jan Grabolle
in den Gesellschaftswissenschaften
Tobias Hett im sprachlich-künstlerischen Bereich (beide Jgst. 13)


Herzlichen Glückwunsch an alle PreisträgerInnen!

KURS-Kooperationsveinbarung ratifiziert

Ratifizierung der KURS-Lernpartnerschaft zwischen der KSK Köln und den weiterführenden Schulen der Stadt Rheinbach: GHS Rheinbach, Tomburg-Realschule Rheinbach, Städt. Gymnasium Rheinbach, St. Joseph Gymnasium im Ratssaal Himmeroder Hof.

Die Vernetzung von Schule und Arbeitswelt ist Ziel der Bildungsinitiative KURS. Dieses Ziel verfolgt auch die Lernpartnerschaft des Städt. Gymnasiums Rheinbach (und anderen weiterführenden Schulen in Rheinbach) und der Kreissparkasse Köln. Am 29.6.2010 haben die Partner ihre Zusammenarbeit in Form einer Kooperationsvereinbarung feierlich besiegelt.
KURS, „Kooperation Unternehmen der Region und Schule“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln sowie der Handwerkskammer zu Köln. Dario Thomas, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, hebt die Bedeutung von KURS-Lernpartnerschaften hervor: „KURS trägt dazu bei, Schülerinnen und Schülern Wirtschaftsthemen sowie Berufs- und Arbeitswelt näher zu bringen und sie praxisnah auf die Anforderungen in Beruf und Studium vorzubereiten.“ „Eine Lernpartnerschaft mit einem Unternehmen ermöglicht unserer Schule, Unterricht anders zu gestalten“, so Alfred Sprich, stellv. Schulleiter des städt. Gymnasiums Rheinbach. Bürgermeister Stefan Raetz hob die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen der Region hervor und bekundete seine Unterstützung für die Ziele der Bildungsinitiative KURS. Den Lernpartnern wünschte er viel Erfolg für ihre Zusammenarbeit.
Begleitet wird die Lernpartnerschaft von Heike Oertel, Koordinatorin im KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis. In einem Jahr treffen sich alle Beteiligten wieder, halten Rückschau auf ihre gemeinsamen Projekte und entwickeln diese nach Bedarf weiter. Ansprechpartner für KURS an unserer Schule sind Alexander Viering und Sven Neeb.

Schüler des SGR im Demokratielabor

Freiheit, Demokratie und die Achtung der Bürger- und Menschenrechte bilden die Grundlage für ein friedliches und geregeltes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Was genau bedeutet jedoch Demokratie und wie sieht eine demokratische Gesellschaft aus? Welche Kernelemente umfasst ein demokratischer Staat, wie werden demokratische Entscheidungen getroffen und mit welchen Problemen sieht sich die Demokratie heute konfrontiert?
Im zweitägigen „Demokratielabor" in der Friedrich Ebert Stiftung in Bonn erhielten Schülerinnen und Schüler der Sowi-Kurse (Jgst. 11) Antworten auf diese Fragen. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe der Demokratie und die Grundlagen der Staatsorganisation hatten sie die Möglichkeit, einen demokratischen Entscheidungsprozess in den Rollen von Politikerinnen und Politikern aktiv nachzuvollziehen. Schülerinnen und Schüler entwickelten im Demokratielabor für einen fiktiven Staat eine eigene demokratische Ordnung. Sie überlegen, wie der Staat aufgebaut werden und funktionieren soll: Welche politischen Schwerpunkte werden gesetzt? Wie wird die Bevölkerung am politischen System beteiligt? Wie kann der soziale Zusammenhalt im Staat gewährleistet werden? In den Rollen von Politikerinnen und Politikern verschiedener politischer Gruppierungen entwarfen sie dann Konzepte für die ideale Zukunft dieses neuen demokratischen Staates und erstellten Wahlprogramme, für die sie in einer Wahlkampagne werben und über die am Ende demokratisch abgestimmt wird. [hier finden Sie einen Bericht von Tim Heilmann [24 KB] ]